Ich bin seit 2019 als freiberufliche Designerin von Strickanleitungen und Strick-Kursleiterin tätig und lebe mit meinem Partner in Zürich (Schweiz).
Bevor ich als Strick-Designerin tätig wurde, arbeitete ich als Architektin. Es war ein Job der gutes Organisationstalent, viel Verantwortung und Genauigkeit erforderte. Dies half mir, mich auf das nächste Kapitel meiner Karriere vorzubereiten: das Entwerfen von Strickanleitungen und Unterrichten von Strickkursen!
Ein paar Reihen am Tag, halten den Doktor fern.
Durch mein Burnout vor ein paar Jahren hab ich gemerkt, wie wichtig mir Stricken ist. Stricken ist für mich Ausgleich zum hektischen Alltag. Beim Klicken der Nadeln, Masche für Masche kann ich mich entspannen. Am besten täglich.
Warum donnarossa?
„donna rossa“ ist italienisch und bedeutet „die rothaarige Frau“. Früher wurde ich als Kind wegen meiner Haarfarbe oft gehänselt. Heute bin ich stolz darauf. Und italienisch deshalb, weil meine Ur-Grosseltern Italiener sind.
Wie ich dir helfe?
2009 hab ich wieder mit dem Stricken angefangen. Dank Youtube und Blogposts hab ich mich durchgewurstelt – mehr schlecht als recht. Deshalb ist es mir ein Anliegen, dir diese Umwege zu ersparen.
Ich helfe Stricker*innen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Entspannung im Stricken (wieder) zu finden.
Ich glaube…
… mit präzisen Anleitungen musst du dir weniger Gedanken machen. Du kannst den Kopf abschalten und der Anleitung einfach folgen.
… mit den passenden Tutorials ersparst du dir das mühsame Suchen im Internet.
… mit Workshops kannst du dir Hilfe vor Ort suchen und Gleichgesinnte kennen lernen.
Meine Arbeit als Strick-Designerin
Meine Entwürfe sind inspiriert von Orten, die ich durch das Kitesurfen und Gleitschirm fliegen kenne. Sport im Freien bringt mich in die Natur, wo ich mich entspannen und meine Kreativität aufladen kann. Durch ein Design erhältst du eine Erinnerung von diesem Ort. Ich mag es die Texturen eines Ortes zu erfassen und diese in eine Strickanleitung zu transformieren.
Bei meinen Strickanleitungen achte ich darauf, dass du dich bequem zurücklehnen und einfach der Anleitung folgen kannst. Ohne zuviel denken.
Meine Arbeit als Strick-Kursleiterin
Als ich 2015 das erste Mal an einem Wollfestival in der Schweiz einen Strickkurs unterrichtet habe, wusste ich sofort: Ich will mehr davon!
Es macht mir Freude, mein Wissen in meinen Strickkursen weiter zu geben. Wenn ich jemanden sehe, bei dem es ‚Klick‘ macht, weiss ich, dass ich meinen Job richtig gemacht habe.
Kurse zu geben macht mir soviel Spass, dass ich 2020 die Ausbildung zur Kursleiterin für Erwachsene (SVEB I) abgeschlossen habe.
Ob Amsterdam, Kapstadt, Leipzig – egal wo ich unterrichte: ich hab Freude daran, andere zu motivieren. Ich liebe es, dich beim Stricken weiter zu bringen. Sei es in Form von meinen Strickkursen oder Tutorials.
Mehr zufällige Fakten über mich

Wenn ich nicht stricke, bin ich wahrscheinlich:
- am Gleitschirm fliegen
- am Kitesurfen
- mit meinem Camperbus unterwegs
- essbare Wildpflanzen sammeln
- am UNO spielen
- am versuchen, den nächsten Hund zu streicheln

Ein paar meiner Lieblingsdinge:
- Farbe: Petrol (eigentlich alle Meeresfarben), Korall
- Essen: Erdnussbutter und Lakritz
- Ort: Kapstadt (Südafrika)
- Serien: Die Brücke, Grey’s Anatomy, Friends

Andere Fakten über mich:
- Ich liebe die Zahl 3. Drei, Dreiecke etc. Deshalb versuche ich, diese Zahl oft in meine Designs zu integrieren.
- Ich hab tierische Angst vor Spinnen. Doch mittlerweile glaube ich, dass ich die Angst im Griff habe und nicht mehr das ganze Haus durch mein Schreien wach rüttle.
- Ich trete immer wieder in Fettnäpfchen. Sei es durch meine direkte Art oder weil ich vergesslich bin.
KUNDENSTIMMEN
Elke Uhlig – Teststrickerin für Strickanleitung „Stradbally Handschuhe“
Maria – Kursteilnehmerin „Englische Strickanleitungen verstehen“, Swiss Wulle Festival 2015
Susanne Hubrich – Teststrickerin für Strickanleitung „Rohrspitz“
Hanna Studer – Kursteilnehmerin „Englische Strickanleitungen verstehen“
Beatrice Häfeli – Teststrickerin für Strickanleitung „Rohrspitz“
Unternehmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe
Der Erfolg und das Wachstum von donnarossa ist vor allem auf die Unterstützung und Zusammenarbeit mit anderen Marken in der Strick-Community zurückzuführen. Hier möchte ich die Unternehmen würdigen, die zu donnarossa beigetragen haben.
Bist du ein Woll-Produzent oder Färber*in und hast du Interesse an einer Zusammenarbeit?
Möchtest du ein Design, das die besten Eigenschaften deines Garns hervorhebt und gleichzeitig vor mein Publikum von Woll-Liebhabern kommt? Beauftrage mich, ein Muster zu entwerfen, das ausschliesslich mit deinem Garn erstellt wird. Kontaktiere mich unter info@donnarossa.ch und du erhältst innerhalb von 48-72 Stunden eine Email mit meinem Angebot.
Stricken
… hilft gegen Angstzustände und Depression.
… verbessert deine motorischen Fähigkeiten und dein Erinnerungsvermögen.
… verlangsamt der geistige Zerfall.
… macht stolz und glücklich.
… hält dich davon ab, ständig zum Kühlschrank zu gehen. 😉
… verbindet. Egal welche Sprache, Hautfarbe oder Religion – das gemeinsame Hobby vereint.
Presse
Ich stehe für Interviews zur Verfügung und kann unter info@donnarossa.ch erreicht werden.
- Interview Radiosendung mit Radio SRF 2 über die Schweizer Woll- und Strickszene, Juli 2020
- Artikel auf SRF über die Schweizer Woll- und Strickszene, Juli 2020
- Zeitungsartikel im „Landbote“ (Winterthurer Zeitung) über den Laden N13, wo ich mal gearbeitet habe, Dezember 2019