Um schöne Stricksachen zu kreieren, braucht es verschiedene Fähigkeiten: Das Gespür für das Material, die Wahl der Farben und dem Muster sowie das Wissen übers Stricken. Und zuletzt deine Hände.
Das schöne am Stricken ist, dass du danach etwas Einzigartiges und Tragbares hast. Wie das gelingt, zeig ich dir.
Was du hier findest
Mut
Suchst du eine neue Herausforderung? Sich auf eine Anleitung einzulassen erfordert Mut.
Ich versichere dir, dass alle meine Strickanleitungen von einem technischen Überarbeiter und von meinen TeststrickerInnen geprüft wurden.
Du kannst dich also bequem zurücklehnen. Ich nehme dich bei der Hand und führe dich Schritt für Schritt durch die Anleitung. Und dein Mut wird mit etwas Einzigartigem und Tragbarem belohnt!
Stärke
Ich gebe dir Wissen und Selbstvertrauen, indem ich deine Strick-Fähigkeiten erweitere.
Kommst du mit einer bestimmten Strick-Technik nicht klar? In meinen Tutorials erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie es geht.
Bevorzugst du es, dass ich es dir vor Ort zeige? Dann schau bei meinen Workshops vorbei.
Weisheit
Du möchtest mehr über das Stricken erfahren? Meine Erfahrungen im Stricken teile ich gerne.
In meinem Strick-Wörterbuch findest du die gängigen Begriffe in Deutsch und Englisch rund ums Stricken.
Unter Nadel- und Garnstärken findest du die Umrechnungstabellen, damit dein Projekt gelingt.
Beim Stricken verwende ich immer wieder Tools, die mir das Strick-Leben erleichtern. Unter Ressourcen hab ich die Dinge aufgelistet, die mir dabei helfen.
TESTIMONIALS
Eine gute Anleitung, es war kurzweilig und hat riesig viel Spaß gemacht.
Susanne Hubrich – Teststrickerin für Strickanleitung „Rohrspitz“
Zu kurz. Ich hätte dir gerne noch stundenlang zugehört. Ich könnte bestimmt noch mega viel profitieren.
Anna – Kursteilnehmerin „Englische Strickanleitungen verstehen“, Swiss Wulle Festival 2015
Tiptop erklärt!
Hanna Studer – Kursteilnehmerin „Englische Strickanleitungen verstehen“
Sehr lehrreicher Kurs!
Bettina – Kursteilnehmerin „Englische Strickanleitungen verstehen“, Swiss Wulle Festival 2015
Vielen Dank! Es war super. Die Zeit verging so schnell.
Christina – Kursteilnehmerin „Englische Strickanleitungen verstehen“
Meine Geschichte
Hoi, ich bin Sabrina und lebe in Zürich (Schweiz). Ich entwerfe Strickanleitungen und gebe Strickkurse.
2009 habe ich aus Not angefangen zu stricken. Denn ich hab keine passende Mütze für mich finden können. Seither hat mich das Strickfieber gepackt und mich nicht mehr losgelassen.
Das Stricken ist unglaublich schön. Das Material, die Farben, die Textur und das Schnittmuster auszusuchen – deine Wahl. Du hast so viel Freiheit beim Stricken. Du erschaffst etwas mit deinen eigenen Händen. Und am Ende wirst du etwas Einzigartiges und Tragbares besitzen. Toll, oder?
Als ehemalige Architektin ist mir das Detail wichtig. Deshalb hab ich immer mehr Anleitungen abgeändert, weil mich irgendetwas störte. So entstand der naheliegende Schritt selbst Anleitungen zu schreiben.
Ich entwerfe moderne Strickanleitungen, inspiriert von Orten, die ich durch das Kite surfen und Gleitschirm fliegen kenne. Sport im Freien bringt mich in die Natur, wo ich mich entspannen und meine Kreativität aufladen kann. Durch ein Design erhälst du eine Erinnerung von diesem Ort. Ich mag es die Texturen eines Ortes zu erfassen und diese in eine Strickanleitung zu transformieren.
Es macht mir Freude, mein Wissen in meinen Strickkursen weiter zu geben. Wenn ich jemanden sehe, bei dem es ‚Klick‘ macht, weiss ich, dass ich meinen Job richtig gemacht habe. Und ich motiviere gerne die Leute und infiziere sie mit dem Strick-Virus.
Stricken verbindet
Stricken ist wie Meditation. Jedoch in der Gruppe hat es eine andere Kraft. Das gemeinsame Hobby verbindet. Stricken in Gesellschaft macht mehr Spass.
An meinen regelmässigen Strick-Stammtischen (Knit’n’Sips über Meetup.com) in Zürich treffen sich Strickbegeisterte zu einem Feierabend- Bier oder – Cocktail. Dabei quatschen wir über aktuelle Strickprojekte, tauschen unsere Erfahrungen aus und können über Strickdesaster lachen.
ERHALTE 10% AUF DEINE NÄCHSTE ANLEITUNG!
Unternehmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe
Der Erfolg und das Wachstum von donnarossa ist vor allem auf die Unterstützung und Zusammenarbeit mit anderen Marken in der Strick-Community zurückzuführen. Hier möchte ich die Unternehmen würdigen, die zu donnarossa beigetragen haben.
Presse
Ich stehe für Interviews zur Verfügung und kann unter info@donnarossa.ch erreicht werden.
- Interview Radiosendung mit Radio SRF 2 über die Schweizer Woll- und Strickszene
- Artikel auf SRF über die Schweizer Woll- und Strickszene
- Zeitungsartikel im „Landbote“ (Winterthurer Zeitung) über den Laden N13, wo ich arbeite